Gelassenheit - Das Geheimnis psychischer Stärke - auch Online

  • Wann:
  • Ort:
  • Darmstadt bzw. Odenwald-Bergstrasse

Gelassenheit und Achtsamkeit – innere Ruhe als Schlüssel zu persönlicher Stärke

Gelassenheit ist die Zukunft
Gelassenheit - Das Lebensglück integrieren lernen

Gelassenheit und Achtsamkeit – Innere Stärke für Beruf und Alltag

„Nur ein entspannter Mensch ist ein schöpferischer Mensch, und die Ideen fallen ihm nur so zu!“ – Cicero

Was bedeutet Gelassenheit wirklich?

Gelassenheit ist mehr als Ruhe. Sie ist ein aktiver Zustand innerer Stärke, der hilft, auch in komplexen Situationen emotional stabil zu bleiben.
Statt impulsiver Reaktion entsteht Weitblick. Statt Stress – Klarheit.

Gelassenheit bedeutet nicht Gleichgültigkeit, sondern die Fähigkeit, mit Distanz und innerer Freiheit auf äußere Herausforderungen zu reagieren – ohne die Verbindung zum eigenen Zentrum zu verlieren.

Warum Gelassenheit heute wichtiger ist denn je

In einer Welt voller Tempo, Meinungen und Reizüberflutung wird Gelassenheit zur Schlüsselkompetenz. Sie schützt vor Reizbarkeit, Erschöpfung und impulsivem Verhalten und schafft Raum für Präsenz, Entscheidungskraft und Mitgefühl.

Persönlich wachsen durch Gelassenheit

Wer innere Ruhe kultiviert, lernt aus Fehlern, erkennt Chancen und wächst an Herausforderungen. Gelassenheit unterstützt mentale Flexibilität, tiefere Selbstwahrnehmung und nachhaltige Veränderung – ganz ohne Selbstoptimierungsdruck.
Sie ermöglicht, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in turbulenten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, um handlungsfähig zu bleiben.

Die 6 Kernthemen im Überblick

1. Gelassenheit und Achtsamkeit

Wie Präsenz zur emotionalen Stabilisierung führt

2. Gelassenheit und Lebenskunst

Wege zu einer heiteren Haltung im Alltag und Beruf

3. Das richtige Mindset zur Gelassenheit

Mentales Training zwischen Ich-Stärkung und Entkopplung von Reizen

4. Praktiken für den Alltag

Atemtechniken, Tiefenentspannung, Visualisierung und achtsame Bewegung

5. Lebensphasen verstehen

Warum Reife, Rhythmus und Timing Gelassenheit erleichtern

6. Heitere Gelassenheit kultivieren

Harmonie mit sich selbst, dem Leben und anderen

Seminarinformationen

  • Termin: 07. – 08. Dezember 2024, 10:00 – 16:30 Uhr

  • Referent: Helmut-Whitey von Kritzinger, London kritzinger-foundation

Zurück

Was ist die Summe aus 2 und 3?